Sommer, Sonne, Limonade –
so schmeckt die Natur!

Der goldene Glanz der Nachmittagssonne, ein schattiges Plätzchen im Garten, ein kleiner Tisch, dazu zwei Stühle – und eine Flasche mit schön kühler, prickelnder Limonade. Was kann es an einem warmen Sommertag Schöneres geben? Nicht nur Romantiker geraten da ins Schwärmen. Eine solche fruchtig-spritzige Erfrischung wissen alle zu schätzen. Ganz besonders dann, wenn sie schmeckt wie selbst gemacht. Wie die Teinacher Genuss-Limonade.

Um 1688 am Dresdner Hof.

Limonade: Das köstlich prickelnde Getränk hat eine lange Geschichte. Limonadenähnlich war bereits die „Posca“ der Römer. Sie erfreute sich großer Beliebtheit, dabei bestand sie bloß aus Trinkwasser mit einem Schuss Essig. Geschmacklich anspruchsvoller war man da schon am Hof von Dresden. Um 1688 genoss man hier Limonade aus Zitronen, Rosen, Himbeeren, Zimt, Erdbeeren und Quitten. Im Lauf der Zeit entstanden immer neue Varianten des erfrischenden Getränks.

Henriette Davidis und der Lemon Squash.

Der Urtyp der heutigen Limonade ist allerdings der englische Lemon Squash, ein reines Naturprodukt aus Wasser, Zucker und Zitronensaft. Das Rezept für eine solche Zitronenlimonade findet sich schon in einem Kochbuch aus dem Jahr 1845, das die berühmte deutsche Köchin Henriette Davidis verfasst hat:

„Zu 1/4 Liter Zuckerwasser, das aber möglichst frisch und kalt sein muss setzt man den Saft von 1/2 Zitrone. Obenauf legt man eine dünn abgeschnittene Zitronenscheibe und fügt, wenn möglich, noch ein Stückchen Kunsteis hinzu.“

Und schon sehen wir uns in einem üppig blühenden Garten mit einem Glas Limonade in der Hand. Oder – Szenenwechsel – am selbst gebauten Straßenstand, wo wir wie die amerikanischen Teenies in den alten Filmen unsere „Homemade Lemonade“ verkaufen …

Naturgenuss, so echt wie damals.

Selbst machen müssen wir eine richtig gute Limonade heute allerdings nicht mehr. Wir öffnen einfach eine gut gekühlte Flasche Teinacher Genuss-Limonade. Die Teinacher Genuss-Limonaden bieten einen Naturgenuss wie damals. Sie schmecken so fruchtig wie selbst gemacht und sind in sieben leckeren Sorten erhältlich: Zitrone, Rhabarber-Mirabelle, Orange-Mandarine, Johannisbeer-Holunder, Pink Grapefruit, Mango-Maracuja-Orange und Limette-Minze. Übrigens: Wer’s gerne besonders leicht mag, für den oder die ist unser Teinacher Leichter Genuss in den Geschmacksrichtungen Pfirsich-Quitte und Apfel-Himbeere genau das Richtige. Es dürfte also für alle Liebhaber der Frucht ein spannendes Geschmackserlebnis dabei sein.

Genuss-Limonaden für echtes Sommerflair.

Ihr spritziger Charakter und die hochwertigen und natürlichen Zutaten machen die Teinacher Genuss-Limonaden zu einer ganz besonderen Erfrischung für anspruchsvolle Limonaden-Genießer. Jede von ihnen hat einen Fruchtgehalt von mindestens zehn Prozent. Immerhin geht der Trend bei Limonaden derzeit eindeutig zum Außergewöhnlichen und trotzdem Natürlichen. Deshalb soll die Limonade von heute vollen Geschmack bei geringem Zuckeranteil bieten. Dem tragen die Premium-Limonaden von Teinacher durch ihren originalen Charakter Rechnung.

Natürlich enthalten unsere Genuss-Limonaden das gute Teinacher Genießer-Mineralwasser aus dem Schwarzwald. Es stammt aus bis zu 100 Meter tiefen Quellen und ist dadurch ursprünglich rein und hochwertig. Es gibt den Limonaden in Verbindung mit der Kohlensäure prickelnde Frische und rundet das zarte Fruchtspektakel wohltuend ab. Die Teinacher Genuss-Limonaden stellen wir ganz ohne Konservierungsstoffe, künstliche Aromen, künstliche Farbstoffe und künstliche Süßstoffe her. So erhalten sie ihren echten, unverfälschten Genuss.

Nachhaltiges Flaschendesign.

Die Teinacher Genuss-Limonaden gibt es seit jeher in der edlen und umweltfreundlichen 0,75-Liter-Genussflasche und teils auch in der trendigen 0,33-Liter-Longneckflasche. Beide speichern das volle Aroma und den facettenreichen Geschmack der Limonadensorten exzellent.

Erfahrt mehr über unsere erfrischenden Teinacher Genuss-Limonaden und unser ganzes Genuss-Sortiment.

Auch interessant