Chefkoch schneidet Gemüse in professioneller Restaurantküche vor offenem Regal mit Geschirr.

Wenn Leidenschaft auf Zukunft trifft

Warum wir an die nächste Generation der Gastronomie glauben

In der Küche dampft es, im Service herrscht lebendige Betriebsamkeit – und mittendrin stehen sie: junge Menschen mit leuchtenden Augen und großen Träumen. Die Gastronomie lebt von solchen Momenten, von Menschen, die brennen für das, was sie tun. „Wer eine Ausbildung im Gastgewerbe absolviert, braucht sich um seine berufliche Zukunft keine Sorgen zu machen“, weiß Martin Bosch, Vorsitzender der Fachgruppe Berufsbildung beim DEHOGA. Und er hat recht – engagierte Fachkräfte sind gefragter denn je. Doch was diese jungen Talente wirklich brauchen, sind Menschen, die an sie glauben.
Drei junge Köche mit Pokalen und eine Frau feiern Erfolge in moderner Lehrküche

Mehr als nur Geschäftspartner

Seit über 25 Jahren verbindet uns mit dem DEHOGA Baden-Württemberg mehr als nur eine Partnerschaft. Es ist eine Herzensangelegenheit. Denn wenn unsere Mineralwässer und Limonaden bei den schönsten kulinarischen Momenten dabei sind, spüren wir: Wir gehören dazu. „Die Auszubildenden sind die zukünftigen Gestalter der Branche“, sagt unser Geschäftsführer Andreas Gaupp. „Ihre Ideen und ihre Lernbereitschaft sind entscheidend für die Gastronomiezukunft, weshalb wir in ihre Förderung investieren.“

Andreas Gaupp im Business-Outfit mit verschränkten Armen und freundlichem Blick vor weißem Hintergrund

Die Auszubildenden sind die zukünftigen Gestalter der Branche.

Andreas Gaupp – Geschäftsführer Mineralbrunnen Teinach GmbH

Andreas Gaupp im Business-Outfit mit verschränkten Armen und freundlichem Blick vor weißem Hintergrund

Die Auszubildenden sind die zukünftigen Gestalter der Branche.

Andreas Gaupp – Geschäftsführer Mineralbrunnen Teinach GmbH

Andreas Gaupp im Business-Outfit mit verschränkten Armen und freundlichem Blick vor weißem Hintergrund

Die Auszubildenden sind die zukünftigen Gestalter der Branche.

Andreas Gaupp – Geschäftsführer Mineralbrunnen Teinach GmbH

Wenn aus Theorie Magie wird

In der DEHOGA Akademie in Bad Überkingen und dem DEHOGA Campus Calw passiert etwas Wunderbares: Trockener Blockunterricht verwandelt sich in echte Begeisterung. Mindestens 20 Seminare finden unter unserer Schirmherrschaft statt – praxisnah, lebendig, inspirierend. Zusammen mit Christina Hilker, Top-Sommelière und DEHOGA-Dozentin, erleben wir immer wieder, wie junge Menschen über sich hinauswachsen.
Eingangsbereich des DEHOGA Campus mit Logo an Holztafel und moderner Glasfassade
Moderne Sitzecke mit Hochtisch, Hockern und Pflanzen im DEHOGA Campus Schulungsbereich
Junger Koch in Ausbildung bereitet Speise in moderner Lehrküche am DEHOGA Campus Calw zu.

Der Campus vor unserer Haustür

Besonders der DEHOGA Campus Calw liegt uns am Herzen. Hier wird Lernen lebendig, hier verschmelzen Theorie und Praxis zu etwas Großartigem. 2024 haben wir gemeinsam etwas Besonderes gewagt: „Teinacher Team Genuss on Tour“ – ein Barcamp, bei dem fünf motivierte Auszubildende ihre eigenen Mocktails und Cocktails kreiert haben. „Ich bin überwältigt, wie die Auszubildenden in diesem Projekt aufgeblüht sind“, erzählt Campus-Leiterin Ricarda Becker. Und wir waren dabei, als aus Unsicherheit Selbstvertrauen wurde, als aus vorsichtigen Versuchen kreative Meisterwerke entstanden.

Ricarda Becker Leiterin Dehoga Campus Calw vor weißem Hintergrund

Ich bin überwältigt, wie die Auszubildenden in diesem Projekt aufgeblüht sind.

Ricarda Becker – Leiterin DEHOGA Campus Calw

Ricarda Becker Leiterin Dehoga Campus Calw vor weißem Hintergrund

Ich bin überwältigt, wie die Auszubildenden in diesem Projekt aufgeblüht sind.

Ricarda Becker – Leiterin DEHOGA Campus Calw

Ricarda Becker Leiterin Dehoga Campus Calw vor weißem Hintergrund

Ich bin überwältigt, wie die Auszubildenden in diesem Projekt aufgeblüht sind.

Ricarda Becker – Leiterin DEHOGA Campus Calw

Drinks mit Seele

„Berrytwist“, „Killer Cool Aid“, „Virgin Berry Lemon Mojito“ – hinter diesen Namen stecken nicht nur clevere Rezepte, sondern echte Geschichten. Am Ende hielten alle ein wunderschön gestaltetes Cocktailbuch in den Händen und schwebten bei einer unvergesslichen Heißluftballonfahrt über den Schwarzwald. „Ich finde solche Projekte sehr nützlich. Man wird kreativ und kann im Betrieb eigene Ideen einbringen“, schwärmt Verena Müller, Fachfrau für Systemgastronomie. Hotelfachfrau Katharina Garcia ergänzt: „Mir persönlich ist es auch wichtig, mit regionalen Marken zusammenzuarbeiten, die kreativ und regional sind.“
Junger Barkeeper mit Teinacher Limonade jongliert Orange vor Cocktailglas im Team Genuss Studio

Warum wir das machen

„Dass es gemeinsam mit Teinacher möglich ist, die Talente und Neugier der jungen Nachwuchskräfte zu fördern und diesen auch einen passenden Raum für ihr Engagement zu geben, ist keine Selbstverständlichkeit und ich bin dankbar für die Unterstützung unseres Partners“, sagt Ricarda Becker. Ihre Worte treffen ins Herz: „Die Ergebnisse dieses Projekts zeigen, dass die Auszubildenden mit Herzblut in ihrem Beruf verwurzelt sind und bereit sind, sich auf Projekte wie diese einzulassen.“ Genau deshalb machen wir weiter. Weil wir glauben, dass die Zukunft der Gastronomie in guten Händen liegt – in den Händen dieser jungen Menschen, die mit so viel Leidenschaft bei der Sache sind.
Junge Frau genießt Teinacher Genusslimonade Johannisbeer-Holunder im Team Genuss Studio

Tipp: Alle Rezepte gibt es hier auf unserer Website, auf Instagram und auf YouTube.

Auch interessant

Roter Mocktail mit Eiswürfeln und Zitronenscheibe im Glas, umgeben von Himbeeren, Blaubeeren, Zitrone, Minze und Eiswürfeln.
Mocktail-Magie

Mocktail-Magie

Lust auf alkoholfreie Drinks? Mit unseren 10 Tipps und Teinacher Genuss-Limonaden kreierst du ganz einfach deinen eigenen Signature-Mocktail.